Ausflug Chauvet 2 Höhle und Pont Arc, 21.05.2024

Wir haben wieder ein heftiges Programm vor, sind aber von gestern noch etwas ko. Daher fahren wir erst gegen 11 Uhr los.
Zuerst in die Chauvet-2 Höhle dran. Das ist leider keine richtige Höhle, sondern ein Museum und ein Nachbau der eigentlichen Chauvet-Höhle. Diese wurde 1994 gefunden und beherbergt die bisher ältesten bekannten Zeichnungen der Altsteinzeit. 36.000 Jahre alte konservierte menschliche Kunst. Die nachgemachte Höhle ist nicht so toll wie eine echte Tropfsteinhöhle. Man muss sie eben als Museum verstehen. Man hat die wichtigsten Elemente zusammengefasst und nachgebaut. Die eigentliche Höhle ist viel tiefer und weitgreifender, die Zeichnungen viel weiter auseinander. Aber wenn diese unzähligen Menschenmengen da durchlaufen würden, könnte man dieses Erbe nicht erhalten. Das Klima der Höhle würde sich verändern und die Bilder und Tropfsteine würden Schaden nehmen. Es darf auch nicht fotografiert werden.

Wir sind begegnen mehreren Schulklassen. Erst an der Höhle, dann am Museum und auch ringsum.

Nachdem wir im zur Höhle gehörenden Museum waren, beenden wir den Besuch hier und besorgen uns einen Imbiss.

Wir fahren zur Le Pont d´Arc, einer riesigen natürlichen Steinbrücke. Ein uraltes Monument, das schon die Künstler der vorgenannten Höhle kannten, weil es sogar noch älter ist.
Wir laufen nahe an die Pont heran. Das Wasser ist eiskalt, die Strömung schnell. Wir beobachten Fische und werfen Steine, während uns das eiskalte Wasser um die Beine spült. Baden gehen ist hier nur was für Eisbären, außerdem ist das Wasser sehr schnell tief, wenn auch sehr klar.

Auf dem Rückweg zum Campingplatz fahren wir diesmal an der Ardeche entlang. Hoch und runter, dem Flusslauf folgend in Haarnadelkurven, durch Tunnel und im Schneckentempo, dafür mit einer unfassbaren Aussicht.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert